BASSENHEIM. Mit nur acht Feldspielern und zwei Torhütern musste der TV Bassenheim in die Partie gegen den SV Untermosel gehen. Die grassierende Krankheitswelle, wohl eine Nachwirkung des Karnevals, hatte den Kader erheblich dezimiert. Es bleibt fraglich, warum der Spielbetrieb im Rheinland direkt nach Aschermittwoch wieder aufgenommen werden muss , obwohl jedes Jahr mit zahlreichen krankheitsbedingten Ausfällen zu rechnen ist.
Trotz der personellen Schwächung startete der TVB motiviert in die Begegnung. Allerdings ließ die Mannschaft in der ersten Halbzeit zu viele Chancen ungenutzt und musste früh einen weiteren Rückschlag hinnehmen: Ein Auswechselspieler verletzte sich bereits nach zwei Minuten und konnte nicht weitermachen. Dennoch zeigte Torhüter Daniel Otto eine starke Leistung, parierte einige gefährliche Würfe und kassierte sogar mehrere Kopftreffer. Dank seines Einsatzes hielt sich der Rückstand zur Pause mit drei Toren noch in Grenzen.
Nach der Halbzeitpause kam der TV Bassenheim deutlich besser ins Spiel. Vor allem Maurice Stark lief zur Höchstform auf und erzielte an diesem Abend beeindruckende 15 Tore. Immer wieder war er es, der die Defensive des SV Untermosel vor große Probleme stellte. In der 57. Minute gelang dem TVB die Führung durch einen verwandelten 7 Meter von Maurice Stark.
Doch dann wurde das Spiel durch zwei unglückliche Schiedsrichterentscheidungen beeinflusst, die den TVB aus dem Rhythmus brachten. Ein möglicher Punktgewinn oder sogar ein Sieg war greifbar, doch am Ende musste sich die Mannschaft unglücklich mit einem Tor Unterschied geschlagen geben.
Trotz der Niederlage bleibt festzuhalten: Der TV Bassenheim zeigte eine kämpferische Leistung, die angesichts der schwierigen personellen Situation aller Ehren wert ist.
Es spielten:
Marco Knöll (Tor), Daniel Otto (Tor), Daniel Ufer (1), Janik Lechner (5), Maurice Stark (15/7), Markus Oster, Patrick vom Hofe (2), Sebastian Neideck, Max Junglas, Fabian Quirbach